Schlettstadt

Schlettstadt
Schlẹttstadt,
 
französisch Sélestat [selɛs'ta], Stadt im Unterelsass, Département Bas-Rhin, Frankreich, an der Ill, 15 500 Einwohner; Museum; Weinbau und -handel; Chemiefaser-, Metall verarbeitende, Textil-, Leder- und Tabakindustrie. - Ehemalige Benediktiner-Propsteikirche Sainte-Foy (Sankt Fides; 11./12. Jahrhundert) mit reichem Bauschmuck am Hauptportal; gotisches Münster Saint-Georges (13.-15. Jahrhundert), dreischiffige Pfeilerbasilika mit Glasgemälden des 15. Jahrhunderts im Chor; ehemalige Metzig (Schlachthaus; 1478); ehemaliges Zeughaus Sainte-Barbara (um 1500); Bibliothèque humaniste mit umfangreichen Beständen karolingischer Handschriften u. a., Bibliothek der Lateinschule; im Lesesaal römische Keramik und elsässische Plastik des 15./16. Jahrhunderts. - Das 728 erstmals erwähnte Schlettstadt, in merowingisch-karolingischer Zeit Königsgut, fiel im 13. Jahrhundert an den Bischof von Straßburg. 1292 wurde Schlettstadt unter offizieller Verleihung der Stadtrechte zur Reichsstadt erhoben. 1354-1648 war es Mitglied der Dekapolis, fiel dann an Frankreich. 1871-1918 gehörte es zum Reichsland Elsass-Lothringen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlettstadt — Schlettstadt, Kreis und Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Unterelsaß, an der Ill, Knotenpunkt der Eisenbahnen Straßburg Basel, S. Markirch und S. Zabern, 180 m ü. M., hat 2 schöne kath. Kirchen (Münster oder St. Georgskirche und Fideskirche) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlettstadt — Schlettstadt, 1) (franz. Schelestat u. Schlestadt). Arrondissement im französischen Departement Niederrhein, 221/2 QM., 116,000 Ew.; 2) Hauptstadt desselben, an der Strasburg Baseler Eisenbahn u. einem von derselben abgeleiteten Kanale; Festung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlettstadt — Schlettstadt, Kreisstadt im Unterelsaß, an der Ill, (1905) 9700 E., Amtsgericht, Gymnasium, Lehrerinnenseminar; 24. Okt. 1870 Übergabe der Festung an die Deutschen, seitdem die Festungswerke geschleift …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlettstadt — Schlettstadt, Stadt und Festung im frz. Depart. Niederrhein an der Ill, mit 10000 E., beträchtlicher Fabrikation …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schlettstadt — Sélestat …   Deutsch Wikipedia

  • Schlettstadt — Sélestat  Pour l’article homophone, voir Célesta. Sélestat Église Saint Georges à Sélestat …   Wikipédia en Français

  • SCHLETTSTADT, SAMUEL BEN AARON — (second half of the 14th century), Alsatian rabbi and rosh yeshivah. Samuel took his name from Schlettstadt, the town where he was apparently born. Joseph (Joselmann) b. Gershom of Rosheim (in Sefer ha Mikneh, written in 1546, publ. 1970)… …   Encyclopedia of Judaism

  • Schlettstadt, Samuel ben Araon — (fl. 14th cent.)    Al satian rabbi. He was born in Schlettstadt and became rabbi of Strasbourg. After sentencing an informer to death, he was forced to flee from Strasbourg because of a controversy surrounding the affair. He lived in a castle… …   Dictionary of Jewish Biography

  • Kreis Schlettstadt — Basisdaten[1] Bundesstaat Reichsland Elsaß Lothringen Bezirk Unterelsaß Verwaltungssitz Schlettstadt Fläche 636 km² (1910) Einwohner 67.581 (1910) …   Deutsch Wikipedia

  • Humanistenbibliothek in Schlettstadt — Humanistenbibliothek Die Humanistenbibliothek (franz. Bibliothèque Humaniste) in Schlettstadt gehört zu den bedeutendsten kulturellen Schätzen des Elsass. Ein Ausspruch lautet: Das Elsass besitze drei große Schätze: das Straßburger Münster, den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”